DR. MED STEPHAN FRANTZEN
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
„Plastisch-ästhetische Eingriffe sollen die
natürliche Schönheit unterstreichen. Erste
Fältchen können dezent korrigiert oder
Problemzonen optimiert werden.”
DR. MED STEPHAN FRANTZEN
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie
Facharzt für Chirurgie
„Plastisch-ästhetische Eingriffe sollen die
natürliche Schönheit unterstreichen. Erste
Fältchen können dezent korrigiert oder
Problemzonen optimiert werden.”
2018
|
Gründung der Gemeinschaftspraxis Finke & Frantzen, Heinrich-Roller-Str. 15, Berlin Prenzlauer-Berg
|
---|---|
2015-2018
|
Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie am Helios Klinikum Berlin Buch
|
2015 |
Gründung der Praxis Dr. Frantzen Plastische Chirurgie Berlin, Kollwitzstraße Prenzlauer Berg
|
2009-2014 | Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin, zuletzt als leitender |
|
Oberarzt und Vertreter des Chefarztes: Dr. med. Uwe von Fritschen
|
2011 |
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Ärztekammer Berlin)
|
2009 |
Promotion an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
|
2008-2009
|
Assistenzarzt Abteilung für Plastische Chirurgie, Luisenhospital Aachen, Chefarzt: Dr. S. Grandel
|
2007
|
Facharzt für Chirurgie (Ärztekammer Nordrhein)
|
2004-2008 | Assistenzarzt Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach, Chefarzt: Prof. |
|
Dr. med. J. Schröder
|
2003 |
AiP Abteilung für Plastische Chirurgie, Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln, Chefarzt: Dr. B. Matejic
|
2002
|
AiP Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie im Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach, Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Schröder
|
2002
|
Approbation
|
1995-2001 |
Medizinstudium in Rostock, Aachen und Köln
|
2018 | Gründung der Gemeinschaftspraxis Finke & Frantzen, Heinrich-Roller-Str. 15, Berlin Prenzlauer-Berg
|
---|---|
2015-2018 | Chefarzt der Abteilung für Plastische Chirurgie am Helios Klinikum Berlin Buch
|
2015 |
Gründung der Praxis Dr. Frantzen Plastische Chirurgie Berlin, Kollwitzstraße Prenzlauer Berg
|
2009-2014 | Klinik für Plastische und Ästhetische Chirurgie, HELIOS Klinikum Emil von Behring, Berlin, zuletzt als leitender |
Oberarzt und Vertreter des Chefarztes: Dr. med. Uwe von Fritschen
|
|
2011 |
Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie (Ärztekammer Berlin)
|
2009 |
Promotion an der Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen
|
2008-2009 | Assistenzarzt Abteilung für Plastische Chirurgie, Luisenhospital Aachen, Chefarzt: Dr. S. Grandel
|
2007 | Facharzt für Chirurgie (Ärztekammer Nordrhein)
|
2004-2008 | Assistenzarzt Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach, Chefarzt: Prof. |
Dr. med. J. Schröder
|
|
2003 |
AiP Abteilung für Plastische Chirurgie, Krankenhaus der Augustinerinnen, Köln, Chefarzt: Dr. B. Matejic
|
2002 | AiP Klinik für Allgemein- und Unfallchirurgie im Marienkrankenhaus Bergisch Gladbach, Chefarzt: Prof. Dr. med. J. Schröder
|
2002 | Approbation
|
1995-2001 |
Medizinstudium in Rostock, Aachen und Köln
|
Die Möglichkeiten und Grenzen des Fadenliftings, S. Frantzen
Springer Nature in ästhetische dermatologie & kosmetologie, Volume 14, pp 24-27;2022
Akademie Dermatologie
Referent und Instruktor zum Thema Fadenlifting, Universitätshautklinik, Tübingen, 2020-2022
Indikationen und Ergebnisse beim Fadenlifting, S. Frantzen, Frühjahrsakademie der VdÄPC München, 2019
Plastische Chirurgie nach Gewichtsverlust, S. Frantzen, S. Schirmer, Patientenakademie,
Helios Klinikum Berlin Buch, 2017
Möglichkeiten der Plastischen Chirurgie nach Brustkrebs, S. Frantzen, S. Schirmer, Patientenakademie, Helios Klinikum Berlin Buch, 2017
Gynäkomastie, Befundgerechte OP-Technik, Fehlervermeidung und Komplikationsmanagement S: Frantzen, J.Finke, I. Edusei, U. v. Fritschen, Jahrestagung der DGPRÄC 2013
Klinische Erfahrung zur 3-D Quantifizierung beim Lipofilling der weiblichen Brust, S. Frantzen, A. Klienschmidt, I.Edusei, U.v. Fritschen, Jahrestagung der DGPRÄC Münster, 2013
Versorgungsforschung in der plastischen Chirurgie, S: Frantzen, U.v. Fritschen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, 2013
Kontourausgleich bei angeborener Fehlbildung der Brustwand- Custom-made Silikonimplantate und Lipofilling, S. Frantzen, U.v.Fritschen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, 2012
Komplikationsmanagement nach subcutaner Mastektomie, S. Frantzen, U.v.Fritschen, Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Senologie, 2012
Qualitätssicherung in der Brustrekonstruktion, S. Frantzen, U.v. Fritschen, Jahrestagung der DGPRÄC 2012
Narbensparende Brustkorrektur bei Transexuellen, S. Frantzen, I.Edusei, A. Kleinschmidt, U.v. Fritschen, Jahrestagung der DGPRÄC 2011
Komplikationsmanagement bei Spätfolgen durch allogene Fetttransplantation, S. Frantzen, I.Edusei, A. Kleinschmidt, U.v. Fritschen, gemeinsame Jahrestagung der DGPRÄC und ÖGPRÄC, Innsbruck 2011
Brennpunkt Vacuumtherapie, S. Frantzen, Jahrestagung der Dt. Gesellschaft für Phlebologie, Berlin 2011
Dr. Frantzen nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, hält Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge.
Er besucht Fortbildungen, um auch die neuesten Operationstechniken zu beherrschen.
Dr. Frantzen ist ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS).
Dr. Frantzen nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kongressen teil, hält Vorträge und veröffentlicht Fachbeiträge.
Er besucht Fortbildungen, um auch die neuesten Operationstechniken zu beherrschen.
Dr. Frantzen ist ordentliches Mitglied der Deutschen Gesellschaft der Plastischen, Rekonstruktiven und Ästhetischen Chirurgen (DGPRÄC)
und der Deutschen Gesellschaft für Senologie (DGS).
Für die Hilfsorganisation INTERPLAST (Verein zur Förderung medizinischer und
sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e.V.) operiert Dr. Frantzen regelmäßig
ehrenamtlich in Südamerika.
Für die Hilfsorganisation INTERPLAST (Verein zur Förderung medizinischer und sozialer Hilfe in Entwicklungsländern e.V.) operiert Dr. Frantzen regelmäßig ehrenamtlich in Südamerika.