Wäre es nicht toll, wenn die lästigen Fettpolster einfach mit einer Spritze zum Schmelzen gebracht werden könnten?
Tatsächlich können wir bei der Injektionslipolyse kleine Fettareale ohne ihr Zutun verkleinern. Dazu wird eine spezielle Lösung in das zu behandelnde Areal eingebracht und reagiert dort mit den Fettzellen, so dass diese sich auflösen und im Anschluss vom Körper abgebaut werden. Klingt toll? Ist es auch
Dauer der Behandlung | Etwa 30 - 45 Minuten |
Betäubung | In der Regel lokale Betäubung |
Klinikaufenthalt | Ambulant |
Nachbehandlung | meist mehrere Sitzungen notwendig
|
Arbeitsunfähigkeit | keine |
Bei der Behandlung mit der sog. Fett-Weg-Spritze (med. Injektionslipolyse, IL) wird an einem beschriebenen Körperareal eine Wirkstoffmischung eingebracht, die durch einen lokalen Entzündungsprozess das Fett auflöst, so dass dies vom Körper abgebaut werden kann.
Es gibt einige Areale am Körper, die trotz Sport oder strengen Diäten einfach keine Verminderung des Fettgewebes ermöglichen. Oftmals handelt es sich um minimale Gewebsvermehrungen, die uns aber in der Gesamtwahrnehmung um so mehr stören, da die übrigen Körperproportionen stimmig sind. Um auf aufwändigere Verfahren wie die Liposuktion ( Fettabsaugung) oder die Kryolipolyse verzichten zu können ist die Injektionslipolyse häufig eine adäquate Möglichkeit. In diesen Arealen ist die Fett-Weg-Spritze eine gute Alternative:
-umschriebene Fettdepots
-Hängebäckchen
-Doppelkinn
-Hamsterbäckchen
-Oberarme
-Unterbauch
-Knieinnenseiten
-Fettwülste Brustausläufer/Achselhöhlen
-Hüften
-Reithosen
Wie auch eine Fettabsaugung dient die Fett-Weg-Spritze nicht der Gewichtsabnahme sondern der Körperformung. Durch den langsamen Abbau des Fettes hat auch die Haut eine Chance sich nach und nach zusammenzuziehen, so dass die Straffung der Haut ein schöner Nebeneffekt ist.
Sollte Ihr Kalender es zulassen, ist eine Behandlung mit Hyaluronsäure oder einem Muskelrelaxans direkt im Anschluss an die Beratung möglich.
Es gibt verschiedene Produkte auf dem Markt, die sich fast alle durch die Kombination der Wirkstoffe Phosphatidylcholin und Salzen der Gallensäure ähneln. Durch das Phosphatidylcholin wird die Hülle der Fettzellen zerstört und anschließend das Fett durch die Gallensäuren abgebaut. Oftmals wird das Salz der Gallensäure aus Sojabohnen gewonnen, so dass wir bei einer Allergie gegen Soja auf ein anderes Medikament zurückgreifen können. Eine Sojaallergie ist also kein Grund, auf eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze zu verzichten. Nach der Behandlung kann es in seltenen Fällen zu Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen, die aber meist in wenigen Tagen rückläufig sind. Auch Sensibilitätsstörungen der Haut können auftreten, bilden sich aber in aller Regel selbständig zurück. Auch auf Sport der Bewegung müssen sie nur wenige Tage verzichten. Wie immer ist die ausführliche Beratung durch einen unserer Fachärzte für plastische und ästhetische Chirurgie der erste wichtige Bestandteil der Behandlung. Einen unverbindlichen Beratungstermin können sie direkt online abschließen.
TERMIN VEREINBAREN
In einem ersten unverbindlichen Beratungsgespräch werden Sie über die Möglichkeiten der Injektionslipolyse aufgeklärt. Die Erfolgsaussichten, die Alternativen und auch die Risiken und Nebenwirkungen werden ausführlich mit ihnen besprochen. Ihr Arzt informiert sich über ihre Allergien und Erkrankungen, die eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze ggf. ausschließen würden. Auch werden ihnen Verhaltensregeln nach der Behandlung mitgeteilt, so dass ein optimales Ergebnis erreicht werden kann. Sollten sie sich für eine Behandlung entschließen, kann diese direkt im Anschluss an die Beratung stattfinden.
Nach der ersten Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze wird ein Entzündungsprozess im Körper ausgelöst. Dadurch kann es zu leichten Schwellungen oder Rötungen kommen, die aber alle nach kurzer Zeit wieder verschwinden werden. Zusätzlich kann es zu einer Bildung von kleinen Knötchen im Unterhaut-Fettgewebe kommen, die ebenfalls nach einiger Zeit wieder verschwinden. Je nach Patient*in sind ca. 2-3 Wochen nach der ersten Behandlung erste Erfolge sichtbar. Da die Behandlung mit der Fett-Weg Spritze aber 2-4 mal durchgeführt werden sollte, ist es nicht unüblich, dass nach der ersten Behandlung keine bis nur minimale Veränderungen zu sehen sind.
Gerade während der Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze sollten sie auf ihre Ernährung achten. Seit der Entwicklung wurde die Wirksamkeit sehr gut wissenschaftlich untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass eine fett- und kohlenhydratarme Ernährung den Erfolg der Behandlung unterstützt. Auch gilt bei der Injektionslipolyse der Grundsatz: Wird dem Körper mehr Energie zugeführt als er benötigt, wird die überschüssige Energie in Form von Fett eingelagert.
Ein großer Vorteil bei der Behandlung mit der Injektionslipolyse ist, dass der Effekt langsam einsetzt und daher die Haut eine reelle Chance hat, sich zu straffen. Anders als z. Bsp. bei einer Fettabsaugung, wo unmittelbar größere Mengen an Fett entfernt werden und ein Hautüberschuss besteht, kann sich die Haut während der Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze langsam wieder zusammenziehen.
Die Injektionslipolyse ist in der Regel sehr gut verträglich. Je nach verwendetem Produkt kann es vereinzelt zu Schwellungen oder kleinen Blutergüssen kommen. Ihr Arzt wird sie vor der Behandlung nach Krankheiten oder Allergien fragen, so dass eine allergische Reaktion auf Soja ausgeschlossen werden kann. Schwere anaphylaktische Reaktionen nach einer Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze sind aber in der Literatur nicht beschrieben. Sehr selten sind Verletzungen und das Absterben der Haut beschrieben. Diese sog. Hautnekrose ist tritt fast ausschließlich nach unsachgemäßer Behandlung auf. Hinzu kommt, dass bei dieser massiven Nebenwirkung oftmals Behandler tätig waren, die keine oder nur unzureichende medizinische und anatomische Kenntnisse haben (z.B. Heilpraktiker).
Das Salz der Gallensäure, welches in vielen Produkten zur Fettverminderung enthalten ist, wird häufig aus der Sojabohne gewonnen. Die Praxis Finke & Frantzen-Plastische Chirurgie Berlin verwendet daher Produkte verschiedener Hersteller, so dass wir auch aus Produkten ohne Soja-Bestandteile wählen können. Daher ist es uns möglich die Behandlung der Injektionslipolyse auch bei Patienten*innen mit einer Soja-Allergie durchzuführen.
Während der Schwangerschaft ist eine Behandlung mit der Fett-Weg-Spritze nicht zulässig. Es gibt keine Untersuchung über die Wirkungen der Inhaltstoffe während der Schwangerschaft. Daher raten wir dringend von einer Behandlung während der Schwangerschaft ab.
Im Erwachsenenalter wird die überschüssige Energie in Form von Fettzellen gespeichert. Diese haben die unangenehme Eigenschaft, sich im Alter durch eine Volumenzunahme auszudehnen. Eine Vermehrung der absoluten Zahl von Fettzellen findet hingegen kaum mehr statt. Der durch die Injektionslipolyse eingetretene Effekt, die Körpersilhouette und die Proportionen zu formen, bleibt also auch bei Gewichtsschwankungen erhalten.
Nach einem ausführlichen Gespräch wird ihr behandelnder Arzt zusammen mit ihnen einen individuellen Behandlungsplan erstellen. Im Rahmen dieses Behandlungsplanes werden sie ebenfalls über die entstehenden Kosten aufgeklärt werden. Diese richten sich immer nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) und sind somit transparent und gut nachvollziehbar für sie.
Nur in seltenen Fällen ist eine Behandlung mit der Injektionslipolyse nicht möglich. Im Rahmen der Erstuntersuchung wird ihnen ihr behandelnder Arzt ausführliche Informationen darüber geben, ob eine Behandlung bei Ihnen möglich und vor allem sinnvoll ist. Sollten im Behandlungsareal Narben bestehen, Entzündungen vorliegen, sie unter einer Blutungsneigung leiden, eine Schwangerschaft bestehen oder auch eine Soja-Allergie vorliegen, raten wir im Allgemeinen von einer Behandlung ab.
Die Menge der notwenigen Behandlungen hängt stark von der Lokalisation und der Größe des Fettdepots ab. Normalerweise werden ca. 3-5 Behandlungen benötigt. Durch regelmäßige Kontrolle, auch durch eine Fotodokumentation, wird der Erfolg der Behandlung evaluiert und begutachtet. Je nach Produkt beträgt der Abstand zwischen den Behandlungen 3-6 Wochen. Da die Wirkung der Fett-Weg-Spritze von Patient zu Patient variieren kann, ist grade die Erfolgskontrolle während der Behandlung unerlässlich.
QUALITÄTSVERSPRECHEN
„Plastisch-ästhetische Eingriffe sollen die natürliche Schönheit unterstreichen:
Erste Fältchen dezent korrigieren - Problemzonen optimieren.“
EXPERTISE
Dr. Finke und Dr. Frantzen setzen auf Spezialisierung und Zertifizierung. Sie verfügen über zwei Facharztanerkennungen: Fachärzte für Plastische und Ästhetische Chirurgie sowie Facharzt für Chirurgie bzw. Fellow of EBOPRAS. Ihre Expertise und klinischen Erfahrungen liegen in den Bereichen Brustoperation, rekonstruktive Brustchirurgie, Faltenbehandlung, Straffungsbehandlungen, Intimchirurgie sowie Fettabsaugung.
QUALITÄTSSICHERUNG
Seit dem Medizinstudium besuchen Dr. Frantzen und Dr. Finke regelmäßig Fortbildungen und sichern damit die Qualität ihrer plastisch-chirurgischen Arbeit. Für Ärzte geben sie Seminare zu Operationstechniken und halten Fachvorträge auf Symposien und Kongressen der Fachgesellschaften. Die Praxis Finke & Frantzen verwendet ausschließlich Präparate mit Medizinzulassung (z. B. Botulinumtoxin) und Implantate mit einer Zulassung der Amerikanischen Gesundheitsbehörde (FDA).
BERATUNGSKOMPETENZ
Um die Vorstellungen und Erwartungen unserer Patienten von Schönheit noch besser zu verstehen, haben Dr. Finke un Dr. Frantzen eine einzigartige Gesprächskultur entwickelt. Ausführlich werden die Möglichkeiten besprochen und die erwartbaren Ergebnisse von plastisch-ästhetischen Behandlungen ehrlich aufgezeigt.
In der Praxis Finke & Frantzen in Berlin-Prenzlauer Berg werden Beratungen zu plastisch-ästhetischen Korrekturen sowie alle ambulanten Leistungen durchgeführt.
Stationäre Eingriffe finden in der Meoclinic in der Friedrichstraße 71, der renommierten Privatklinik im Quartier 206, statt. Alle Leistungen sind Selbstzahlerleistungen oder private Kassenleistungen.
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.